Lithium: Rohstoffe für die Elektromobilität – Technik – derStandard.at

Lithium kostet Wasser. Denn das Element, das die Elektromobilität antreiben soll, wird in den südamerikanischen Abbaugebieten aus dem Grundwasser extrahiert. Salzlake wird dem Boden entnommen, in riesige Becken gepumpt und in einer Reihe von Schritten abgeschieden. Das Wasser verdunstet. Über 50 Prozent der weltweiten Ressourcen sollen laut Schätzungen im „Lithium-Dreieck“ in Bolivien, Chile und Argentinien zu finden sein. Der Abbau senkt den Grundwasserspiegel und wird zur Gefahr für Feuchtgebiete und Lagunen. Die Wüstengegend wird noch trockener. – derstandard.at/2000098998377-628/Lithium-Rohstoffe-fuer-die-Elektromobilitaet

Quelle: Lithium: Rohstoffe für die Elektromobilität – Technik – derStandard.at › Wissenschaft