Vorbei mit AAA
Mit einer beispiellosen Aktion hat die US-Ratingagentur S&P am Freitag nahezu alle Länder der Euro-Zone abgestraft. Nur Deutschland kann sich von den führenden Euro-Ländern noch mit einem positiven Ausblick und neben den Niederlanden, Finnland und Luxemburg mit einem S&P-Toprating zieren. Aus dem exklusiven „AAA“-Klub ausgeschieden ist neben Frankreich unterdessen auch Österreich.
Scharfe Kritik kommt von Faymann und Spindelegger.
14. Januar 2012 @ 15:13
Die Ratings waren auch ungerechtfertigt gut gewesen. S&P hätte schon vor Monaten die Unterschiede in der EU Zone nivellieren sollen.
14. Januar 2012 @ 15:44
Ab dem Zeitpunkt wo der EUR zum Dollar 1:1 steht, ist es vorbei mit der Herabstufung. Dann wird die Amerikanische Hochfinanz kräftig zulangen bei den Bundesanleihen der AA und AAA Länder. Die legen ja das Geld nicht in wertlosen Dollar an. Aber noch ist halt der EUR zu hoch bewertet und damit der Gewinn zu gering.